Welche Teile vom Wildbret eignen sich wofür? Mit unserem Poster behalten Sie den Überblick.
SCHWARZWILD
Das Wildbret vom Wildschwein ist in der Küche besonders beliebt, da es äußerst saftig, kernig und würzig schmeckt und viele lebensnotwendige Nähr- und Mineralstoffe enthält. Das zarte und leicht verdauliche Fleisch eignet sich
für Diäten und Schonkost und ist durch seinen natürlichen Fett- und Bindegewebsanteil ideal zum Grillen.
ROTWILD
In der Küche wird das fettarme und aromatische Wildbret vom Rotwild besonders geschätzt. Es zeichnet sich durch seine kräftige rotbraune Färbung und durch seinen hohen Eisengehalt aus. Eisen ist u. a. für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich und stärkt die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers.
REHWILD
Das zarte Wildbret vom Rehwild zeichnet sich durch seinen insgesamt geringen Fettgehalt und seinen besonders hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren (insbesondere an Omega-3-Fettsäuren) aus. Die Muskelstruktur ist besonders feinfaserig mit einem sehr geringen Bin-degewebsanteil, was das Rehwildfleisch besonders leicht verdaulich macht.
Hier geht´s zu dem HALALI-Poster „Wildbret für die Küche – Hochwild“
Klaus Wagner
Juni 22, 2020 at 7:50 pmHallo,
Sie haben schöne Grafiken der verschiedenen Fleischteile unserer Waldtiere.
Haben Sie auch welche dieser Art vom Muffel bzw, Gams ? Oder kennen Sie eine Quelle dafür ?
Fragt mich freundlichen Grüssen
Klaus Wagner
Ilka Dorn
Juni 24, 2020 at 9:07 amLieber Herr Wagner,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider haben wir diese Art von Grafiken nicht und eine Quelle kenne ich so spontan auch nicht.
Viele Grüße
Ilka Dorn